Kinder Keyboard – Spielzeug oder erster Impuls für zukünftige Musiker?
Kritiker von Kinder-Keyboards sehen häufig in den angebotenen Geräten nur den Charakter eines bunten Spielzeugs. Und sie haben recht: Viele Keyboards haben mit einem Musikinstrument nicht viel zu tun.

Kinder Keyboards – Spielzeug oder Instrument?
Es dürfte jedem klar sein: Ein Spielzeug Keyboard ist nicht wirklich ein Musikinstrument. Können diese einfachen Geräte musikalisches Interesse wecken?
Musikalische Früherziehung
Wer sein Kind musikalisch fördern will, kommt an musikalischer Früherziehung nicht vorbei: Singen, Tanz und Bewegung, Instrumentenkunde, Musikhören sowie das Erkunden von Instrumenten wie Glockenspiel und Orff-Instrumentarium sind hervorragend geeignet die Entwicklung der Kinder in vielen Bereichen positiv zu beeinflussen und den Grundstein für eine spätere weiterführende musikalische Betätigung zu legen.
Besonders die auditive Wahrnehmung wird beim kreativen Spiel gefördert.
Spielzeug Keyboards und Kinder Keyboards als erste Tasteninstrumente
Spielzeug Keyboards können da nur als Ergänzung angesehen werden. Gute Modelle ermöglichen die Annäherung an den Aufbau von Tasteninstrumenten. Besonders die Kinder Keyboards von Casio haben ein gute Qualität. Mit ihnen lassen sich erste Melodien spielen. Die Mini-Tasten beim Kinder Keyboard sind im Vergleich zum Klavier leichtgängig und sind von ihrer Größe für Kinderände gut geeignet.
Fazit
Wer besonders kleine Kinder musikalisch fördern will, sollte sich nach Angeboten der musikalischen Frühförderung umsehen. Spielzeug Keyboards sind nicht wirklich als Musikinstrumente anzusehen.
Gute Modelle – wie die von Casio – sind im Bereich der Kinder-Keyboards ab einem Alter von 3 Jahren durchaus geeignet, junge Talente mit dem Aufbau der Tastatur vertraut zu machen. Begabte Kinder werden schnell Melodien nachspielen und den Wunsch entwickeln ein Tasteninstrument zu erlernen. Dabei können Einsteiger Keyboards gerade beim Erlernen der Noten und dem Spiel kleinerer Stücke eine gute Investition sein.
Fortgeschritte werden sich zu gegebener Zeit für die Anschaffung eines Digitalpianos (E-Piano)
oder eines akustischen Klaviers interessieren.
ZURÜCK zur Startseite von kinder-keyboards.de
Keine Kommentare vorhanden